Wie läuft ein Immobilienkauf ab? 

Der komplette Ablauf Schritt für Schritt

Der Kauf einer Immobilie ist ein umfangreicher Prozess, der mehrere Schritte umfasst – von der ersten Besichtigung bis zur finalen Eigentumsübertragung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Käufer gut vorbereitet sein und die wichtigsten Meilensteine kennen. Doch wie läuft ein Immobilienkauf ab? Hier folgt eine detaillierte Übersicht mit allen notwendigen Schritten und Zeiträumen.

1. Besichtigung und Kaufentscheidung

Nachdem eine passende Immobilie gefunden wurde, erfolgt die Besichtigung. Ist die Entscheidung für den Kauf getroffen, beginnt der eigentliche Kaufprozess.

2. Bereitstellung der Unterlagen (ca. 1 Woche)

Der Verkäufer oder Makler stellt dem Käufer wichtige Dokumente zur Verfügung, darunter:

  • Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
  • Wirtschaftsplan (bei Eigentümergemeinschaften)
  • Weitere relevante Unterlagen zur Immobilie

3. Kaufabsichtserklärung und Beauftragung des Vertragsentwurfs (ca. 1 Woche)

  • Der Käufer gibt eine Kaufabsichtserklärung ab.
  • Ein Notar wird mit der Erstellung des Kaufvertragsentwurfs beauftragt.
  • Es wird festgelegt, ob der Käufer die Immobilie alleine oder mit einem Partner erwirbt.

4. Finanzierungsbestätigung (parallel, ca. 2–3 Wochen)

  • Falls eine Finanzierung benötigt wird, sollte bereits vorab eine Finanzierungsbestätigung eingeholt werden.
  • Viele Banken verlangen den Kaufvertragsentwurf, bevor eine endgültige Finanzierungszusage erteilt wird.

5. Erstellung des Kaufvertragsentwurfs und Grundbuchauszug (ca. 2 Wochen)

  • Der Notar erstellt den Kaufvertragsentwurf.
  • Zeitgleich wird ein aktueller Grundbuchauszug beantragt.

6. Gesetzliche Wartefrist vor dem Notartermin (mindestens 14 Tage)

  • Nach Erhalt des Vertragsentwurfs beginnt eine gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit.
  • Der Notartermin kann frühestens 14 Tage nach Zustellung des Entwurfs stattfinden.

7. Notartermin und Beurkundung des Kaufvertrags

  • Der Kaufvertrag wird beim Notar unterzeichnet und notariell beurkundet.
  • Mit der Unterschrift werden alle vertraglichen Regelungen rechtskräftig.

8. Eintragung der Auflassungsvormerkung (ca. 1–2 Wochen nach Notartermin)

  • Der Notar veranlasst die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch.
  • Diese sichert den Käufer ab, indem die Immobilie für ihn reserviert wird und kein Dritter sie erwerben kann.

9. Mitteilung des Grundbuchamts

  • Das Grundbuchamt informiert den Notar, sobald die Auflassungsvormerkung eingetragen wurde.

10. Kaufpreiszahlung (innerhalb von 2–4 Wochen nach Notartermin)

  • Nach Eintragung der Auflassungsvormerkung wird der Käufer zur Zahlung des Kaufpreises aufgefordert.
  • Die Frist zur Kaufpreiszahlung ist vertraglich festgelegt.

11. Zahlung der Kaufnebenkosten

Zusätzlich zum Kaufpreis fallen folgende Kaufnebenkosten an:

  • Notarkosten
  • Grundbuchkosten
  • Grunderwerbsteuer
    Diese Kosten werden separat in Rechnung gestellt und müssen fristgerecht beglichen werden.

12. Eigentumsumschreibung im Grundbuch (ca. 4–8 Wochen nach Kaufpreiszahlung)

  • Nach Eingang des vollständigen Kaufpreises beantragt der Notar die endgültige Eigentumsumschreibung im Grundbuch.
  • Der Käufer wird offiziell als neuer Eigentümer eingetragen.

13. Übergabe der Immobilie

  • Die Schlüsselübergabe erfolgt in der Regel nach der Eigentumsumschreibung.
  • In einigen Fällen kann eine frühere Übergabe vereinbart werden.

Wie lange dauert der Immobilienkauf?

Je nach Einzelfall kann der gesamte Immobilienkauf zwischen 8 und 16 Wochen dauern. Eine frühzeitige Klärung der Finanzierung und eine enge Abstimmung mit dem Notar können den Prozess beschleunigen.

Fazit: Ein strukturierter Immobilienkauf spart Zeit und Nerven

Ein Immobilienkauf erfordert eine gute Planung und einen strukturierten Ablauf. Wer frühzeitig alle Unterlagen einholt, die Finanzierung sichert und sich über die notwendigen Schritte informiert, kann den Prozess deutlich effizienter gestalten. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Notar und einer schnellen Klärung der Finanzierung sind essenzielle Erfolgsfaktoren.

Dieser Leitfaden gibt einen detaillierten Überblick über die Frage "Wie läuft ein Immobilienkauf ab?" – von der Kaufentscheidung bis zur endgültigen Eigentumsübertragung.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.